direkt zum Seiteninhalt


Immer auf dem Laufenden bleiben ...

Unser Blog mit wöchentlich aktualisieren Infos


Warum junge Menschen frühzeitig ihre Arbeitskraft absichern sollten

„Mir passiert schon nichts.“
Diesen Gedanken haben viele junge Menschen – verständlich, aber leider trügerisch. Die Realität sieht anders aus: Jeder vierte Erwerbstätige in Deutschland wird im Laufe seines Lebens berufsunfähig. Besonders junge Leute unterschätzen dieses Risiko und verpassen damit den optimalen Zeitpunkt für eine bezahlbare und sinnvolle Absicherung.


Was bedeutet Arbeitskraftabsicherung überhaupt?

Die Arbeitskraft ist unser wichtigstes Gut – sie sichert unser Einkommen und damit unsere gesamte Lebensgrundlage. Fällt dieses Einkommen plötzlich weg, etwa durch Krankheit oder einen Unfall, können massive finanzielle Probleme entstehen. Eine Berufs­unfähig­keitsversicherung (BU) oder alternative Formen der Arbeitskraftabsicherung greifen in solchen Fällen und sorgen dafür, dass du deinen Lebensstandard halten kannst – auch wenn du vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr arbeiten kannst.


Warum gerade junge Leute handeln sollten

  1. Günstige Beiträge durch junges Eintrittsalter
    Je jünger und gesünder du bist, desto günstiger sind die Beiträge. Wer sich früh absichert, profitiert vom besten Preis-Leistungs-Verhältnis – und spart über die Laufzeit oft mehrere Tausend Euro.

  2. Gesundheit ist keine Garantie
    Vorerkrankungen können den Abschluss später erschweren oder sogar unmöglich machen. Junge Menschen haben meist noch eine „weiße Weste“ – jetzt ist der optimale Zeitpunkt, sich diese zu sichern.

  3. Staatliche Hilfe reicht nicht aus
    Wer noch keine fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, erhält im Ernstfall keine Erwerbsminderungsrente. Das trifft vor allem Azubis, Studierende und Berufsanfänger – also genau die Zielgruppe, die sich besonders verletzlich wähnt.


Fallbeispiel: Studentin mit Bandscheibenvorfall

Anna, 24, studiert Grundschullehramt. Nach einem Sportunfall wurde ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Eine BU-Absicherung hatte sie nicht. Jetzt findet sie keine Versicherung mehr, die sie zu bezahlbaren Konditionen aufnimmt – obwohl sie noch nie richtig gearbeitet hat. Hätte sie sich ein Jahr vorher abgesichert, gäbe es keine Probleme.


Fazit: Früh handeln lohnt sich

Die Arbeitskraft ist unser Kapital. Wer jung ist, fühlt sich oft unverwundbar – doch gerade dann ist der richtige Zeitpunkt, um vorzusorgen. Denn später kann es zu spät sein oder deutlich teurer werden.

Unser Tipp: Lass dich unabhängig beraten und prüfe verschiedene Optionen – von der klassischen BU bis zu alternativen Lösungen wie Grundfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherungen.


Jetzt informieren – später dankbar sein.
Denn wer seine Arbeitskraft sichert, sichert seine Zukunft.


Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein:

Vorname:
Nachname:
E-Mail-Adresse: *
* Pflichtfeld 


Unsere aktuellen Themen:


Finanz- und Versicherungs-News

Mit dem Chef die Rente aufpolieren

Mit dem Chef die Rente aufpolierenOb Azubi, Teilzeitkraft oder Angestellte im Großkonzern – jeder, der arbeitet, hat Anspruch auf betriebliche Altersversorgung (bAV). Doch viele lassen diese Chance ungenutzt, obwohl sie nicht nur für mehr Sicherheit im Alter sorgt, sondern auch steuerliche Vorteile bietet. Wer sich rechtzeitig informiert, kann mit Unterstützung des Arbeitgebers eine attraktive Zusatzrente aufbauen – mit wenig Aufwand, aber spürbarem Effekt für später....mehr ]

Dreifachschutz für vier Pfoten – so wichtig wie das Leckerli

Dreifachschutz für vier Pfoten – so wichtig wie das LeckerliHunde sind treue Begleiter, Abenteurer und ganz zentrale Familienmitglieder. Doch ein aktives Hundeleben bringt auch Risiken mit sich – von kleinen Wehwehchen, über Schäden an Dritten bis hin zu teuren Operationen. Besitzer, die in diesen Fällen nicht alles aus eigener Tasche zahlen wollen, können sich mit einem gut durchdachten Versicherungspaket vor hohen Tierarztkosten und Schadenersatzforderungen schützen. Hundekrankenversicherung als ...mehr ]

Wie eine Be­stat­tungs­vor­sor­ge die Selbstbestimmung wahrt

Wie eine Bestattungsvorsorge die Selbstbestimmung wahrtNiemand denkt gerne daran, was nach dem Tod geschieht. Dennoch kann eine frühzeitige Regelung nicht nur emotionale, sondern auch finanzielle Belastungen von den Schultern der Angehörigen nehmen. Denn die gesetzliche Kranken­ver­si­che­rung zahlt seit 2004 kein Ster­be­geld mehr – die gesamten Bestattungskosten müssen privat getragen werden. Schon eine einfache Beisetzung kostet mehrere Tausend Euro, bei individuellen Wünschen wird es schnell fünf...mehr ]

Sorglos reisen – mit dem passenden Schutz im Gepäck

Sorglos reisen – mit dem passenden Schutz im GepäckWer sich auf einen lang ersehnten Urlaub freut, investiert nicht nur Zeit und Geld, sondern auch viel Vorfreude. Umso größer die Enttäuschung, wenn etwas dazwischenkommt. Eine plötzliche Erkrankung, ein Unfall in der Familie oder ein verlorenes Gepäckstück können die Urlaubsfreude schnell trüben – und zusätzliche Kosten verursachen. Doch mit dem passenden Reiseschutz lassen sich solche Risiken auffangen. Diese Reiseversicherungen sind sinn...mehr ]